40549 | Dieses Gerät erfordert vom Nutzer für das Erreichen einer guten aerodynamische Fluglage und der daraus resultierenden Wurfweite ein spezielles Wurfgefühl. Aufgabe: Aus einigen Schritten Anlauf wirft das Kind den Schaumgummispeer mittels einer "Schlagbewegung". Wesentliche methodische Hinweise: Intensitätsmäßige Schwerpunktsetzung auf den vorletzen Schritt (Impulsschritt), Eindrehen des rechten Fußes beim vorletzten Bodenkontaktes um Impulsübrtragung einzuleiten, Impulsübertragung aus den Beinen über den Rumpf, Schulter, Ellbogen, Hand auf das Gerät (Metapher: Peitsche), langer Beschleunigungsweg (Arm lange ausgestreckt halten), Stemmbein möglichst gestreckt aufsetzen und halten; geradlinige Beschleunigung des Wurfgerätes, Abwurfwinkel zwischen 30 und 40°. Anmerkung: Für Kinder besteht die Hauptzielsetzung beim Werfen in der Entwicklung eines Wurfgefühls. Darum sollten die vielfältigsten Wurfgeräte abwechselnd und kreativ eingesetzt werden. Eine Variation sollte auch in der jeweiligen Zielsetzung (Zielwürfe, Maximierung, Konstanz, Differenzierung) Standard sein. In technischer Hinsicht sollte das frühzeitige Anziehen bzw. Abwinkeln des Wurfarmes und das Abwinkeln des Stemmbeines. |
40549 ©2020 Metz Video Alle Rechte vorbehalten |
Geräte: Schaumgummi-Speer |